Lernen Sie unsere Profis und Partner kennen
Profis und Partner
Die nachfolgend aufgeführten Profis und Partner können Sie als Stimme in Ihren Circle aufnehmen. Damit profitieren Sie vom Zugang zu professionellen Markeinschätzungen in einer einmaligen Vielfalt.
Sie sind selber Anlageprofi und möchten auf clevercircles teilnehmen? Hier erfahren Sie mehr

Anlagechef der Bank CIC
Mario Geniale ist als Chief Investment Officer verantwortlich für die Anlagepolitik der Bank CIC. Der diplomierte Vermögensverwalter und Finanzexperte verfügt über langjährige Erfahrung im Portfolio Management und Advisory.
Lesen Sie das Interview mit Mario Geniale zum Thema: Wohin gehen die Märkte?
Ausgewählte Redaktoren der grössten Wirtschaftszeitung der Schweiz geben ihre persönlichen Markteinschätzungen ab und sind als Teil des Profi-Circles der Handelszeitung Teil der clevercircles Community. Mit dem Circle der Handelszeitung erhalten Sie Zugang zur kollektiven Intelligenz der Handelszeitung-Redaktion. Die Handelszeitung ist Medienpartner von clevercircles.
https://www.handelszeitung.ch/

cash.ch zählt zu den grössten Wirtschaftspublikationen der Schweiz – und neu zu den Profistimmen bei clevercircles. Das Schweizer Finanzportal liefert seinen Lesern täglich Wirtschafts- und Finanzinformationen – kompakt und in einfachen Worten. Der cash-Circle besteht aus mehreren Journalisten der cash-Redaktion, die Clevercircles-Kunden können neu also die Expertise von cash.ch für ihre Vermögensverwaltung nutzen.
Payoff ist das führende Schweizer Anlegerportal rund um Strukturierte Produkte und ETFs. Ganz nach dem Grundsatz «all about investment products». Die Redaktionsleitung s nimmt an den Abstimmungen zur Markterwartung teil und vereint ihre konsolidierte Sicht im Profi-Circle Payoff.
Ausgewählte Redaktoren des führenden Schweizer Wirtschaftsmagazins geben ihre persönlichen Markteinschätzungen ab und sind als Teil des Profi-Circles der Bilanz Teil der clevercircles Community. Mit dem Circle der Bilanz erhalten Sie Zugang zur kollektiven Intelligenz der Bilanz-Redaktion. Die Bilanz ist Medienpartner von clevercircles.

Jürgen Kob ist Berater mit 30 Jahren Erfahrung in der traditionellen Finanzindustrie und Vermögensverwaltung.
Seit einigen Jahren hat er sich zu einem Experten mit grossem Netzwerk im Bereich FinTech und Blockchain/Cryptocurrencies entwickelt und betreut heute im Crypto Valley Zug u.a. Gesellschaften als Verwaltungsrat in strategischen Fragen.
Jürgen Kob ist u.a. Mitglied im FINTECH Circle Institut London (UK), Crypto Valley Association sowie beim Deutschen Fachjournalisten Verband DFJV.

Das Startup Smolio aus Zürich ist jung und unabhängig. Die drei Gründer der Anlegerplattform unterstützen als unabhängige Finanzexperten ihre User, auf einfache Weise ihre Finanzen und Vorsorge zu optimieren. Unter anderem bietet Smolio einen Vermögensrechner an, der aufzeigt, wieviel Finanzeinkommen die Kunden mit ihren Anlagen generieren und wieviel Geld sie während ihrer Pension zur Verfügung haben könnten. Smolio zeigt auch, wie gross ihre Vorsorgelücke sein würde und wie sie diese schliessen könnten.

Finanzcoach der Generation Y
Corinne Brecher ist diplomierte Betriebsökonomin FH und hat bereits mit 19 Jahren ihre erste Aktie erworben. Sie kennt die Bedürfnisse der Generation Y, deshalb ist ihre Finanzberatung alles andere als herkömmlich.

Christian Freihofer blickt auf eine langjährige Finanzmarkterfahrung, sowohl als Privatanleger und Trader, als auch als Angestellter in der Finanzindustrie zurück.
Seit 2017 ist Christian Freihofer als unabhängiger Vermögensverwalter tätig und leitet in dieser Funktion ebenfalls ein kleines Family Office. Christian Freihofer besitzt einen Master-Abschluss der Universität St. Gallen und ist zudem Chartered Financial Analyst (CFA).
Zum Interview mit Christian Freihofer
https://www.prospera-invest.ch/

Dr. Christian Kurz verfügt über langjährige Kapitalmarkterfahrung. Er ist Gründer und Geschäftsführender Partner bei capQon, einem Multi Family Office mit Sitz in Zürich. Zusätzlich unterrichtet er als Dozent an der International School of Management das Fach "Alternative Investments" sowie die Fächer "Portfolio Management" und "Behavioral Finance" an der Hochschule Nürtingen-Geislingen.
Dr. Christian Kurz hat im Bereich Finanzmarktlehre mit dem Forschungsschwerpunkt Behavioral Finance promoviert.
Als Tageszeitung zu Wirtschafts-, Finanz- und politischen Themen sowohl Print wie Online ist L’Agefi entschieden unabhängig. Sie ist ein Informations-, Analysen- und Standpunktemedium, das sich lokal orientiert – besonders für die Unternehmen – und globale Sichtweisen eröffnet.

Stellvertretender Anlagechef Bank CIC
Luca Carrozzo ist stellvertretender Anlagechef der Bank CIC. Er ist Fondsmanager und auf den Anleihenmarkt spezialisiert. Darüber hinaus ist er in Portfoliomanagement und Advisory tätig.
Lesen Sie die Story von Luca Carrozza: Warum investieren ein bisschen Rock'n'Roll sein muss
Dein-Anlageberater.ch ist ein digitaler Anlageberater (Robo-Advisor) und erstellt innerhalb weniger Minuten eine individuelle Anlageempfehlung. Die Empfehlung basiert ausschliesslich auf kostengünstigen Indexbausteinen. Kunden können sich zu ihrer Anlagestrategie regelmässig beraten lassen und die Anlageempfehlung einfach auf clevercircles umsetzen.
https://www.dein-anlageberater.ch
PME Magazine wurde 1989 als Wirtschaftsmagazin der Romandie lanciert und ist heute in der Geschäftswelt der Westschweiz zu einem wichtigen Informationsinstrument geworden.
Seit rund drei Jahrzehnten begleitet das Fachmagazin die Versicherungswirtschaft in all ihren Segmenten und Märkten. Kritisch, manchmal etwas unbequem und aufsässig, aber immer im positiven, aufbauenden Sinne.

Finanzexpertin für Frauen
Frauen bei Geldfragen zu unterstützen, Finanzwissen zu vermitteln und Unabhängigkeit zu fördern liegen Désirée, als Mit-Investorin von SmartPurse Ltd. besonders am Herzen. Sie verfügt über jahrelange Berufserfahrung in der Finanzindustrie, hat ihren MBA-Abschluss in Australien und Südkorea absolviert und ist heute selbständige Unternehmerin.