So sieht die clevercircles-Community die Märkte im Dezember 2020
Social Forecasting: Das sind die Markterwartungen der clevercircles-Community.
Die clevercircles-Community hat ihre aktuellen Markterwartungen per Ende Dezember abgegeben. Nachfolgend präsentieren wir die wichtigsten Resultate.
Alle Abstimmungsresultate: jetzt auf Bild klicken

Optimisten wieder in der Mehrheit
Mehr als die Hälfte (56%) der befragten clevercircles-Community erwartet in den nächsten Monaten eine positive Entwicklung der Konjunktur und der Aktienmärkte. Die massiven Impulsprogramme dies- und jenseits des Atlantiks sowie die angelaufenen Impfkampagnen sind wichtige Treiber dieser positiven Erwartung, welche die meisten Marktbeobachter teilen. Angesichts von so viel Optimismus bei gleichzeitig hohen Aktienpreisen steigt auch das Risiko von negativen Überraschungen. Das erklärt, warum über 40% der Teilnehmer vorsichtig neutral oder gar negativ bleiben.
Im regionalen Vergleich verliert die Heimat-Orientierung gegenüber der Oktoberumfrage deutlich. Mit 34% hat sich derjenige Teil der Umfrageteilnehmer, die die Schweiz vorne sehen, nahezu halbiert.
Dafür steht Europa weiter in der Gunst der Teilnehmer. Knapp 40% sehen den europäischen Markt weiterhin im Vorteil, nachdem europäische Aktien in den letzten Monaten mit dem breiten US-Markt mithalten konnte und dem Markt insgesamt (schon lange) Aufholpotential attestiert wird. Die EU hat nicht nur mit dem Brexit ihre Handlungsfähigkeit im letzten Jahr unter Beweis gestellt.
Immobilien bleiben interessant
Der breite Immobilienmarkt hat das Coronajahr gut gemeistert und seine Wertbeständigkeit demonstriert. Zusammen mit den positiven Konjunkturaussichten fällt auch die Einschätzung der clevercircles-Community insgesamt positiver aus. Nahezu die Hälft der befragten User (46%) erwarten steigende Preise im neuen Jahr. Dies deckt sich mit der Erwartung von fast 90% aller befragten Teilnehmer, dass die Zinsen vorderhand dort bleiben wo sie sind. Das anhaltend tiefe Zinsniveau ist ein wichtiger Nährboden für eine anhaltend hohe Nachfrage nach Immobilien.
Rohstoffe sind ein Must
Industriemetalle sind gefragt, die Kurse an den Rohstoffmärkten zeigen zum Teil steil nach oben und das stimmt auch die befragten Teilnehmer positiv. 60% erwarten insgesamt steigende Rohstoffpreise, wobei Gold als "Sicherheitswährung" in der Konsequenz an Attraktivität verliert. Gegenüber der Oktoberumfrage glauben nur noch rund 50%, dass der Goldpreis in naher Zukunft steigt. Im Oktober waren dies noch 80%. Öl wird wieder ein bisschen positiver bewertet. So sehen knapp 43% weiteres Potential nach oben.
Fremdwährungen bleiben ein Risiko
Wir haben in diesem Jahr eine starke Abwertung des US-Dollars zum Schweizer Franken gesehen und die befragte clevercircles-Community erwartet eine Weiterführung dieses Trends. Mehr als die Hälfte der teilnehmenden User erwartet einen schwächeren US-Dollar. Beim Euro sind es weiterhin rund ein Drittel, die Währungsverluste erwarten. Währungsabsicherungen bleiben auch im neuen Jahr ein Thema, so der allgemeine Konsens.
Kein Konsum-Nachholeffekt
In unserer Zusatzfrage haben wir die Community gefragt, ob sie im neuen Jahr voraussichtlich mehr oder weniger für Konsum ausgeben wird. Die Antwort ist sehr spannend! Die Mehrheit möchte etwa gleichviel ausgeben. Gleichzeitig ist derjenige Teil, der etwas mehr ausgeben möchte und derjenige Teil, der etwas weniger ausgeben möchte, in etwa gleich gross. Nimmt man die clevercircles-Umfrageteilnehmer somit als Stichprobe für die Gesamtheit, dürfte es keinen namhaften Konsum-Nachholeffekt geben, vielmehr eine "einfache" Normalisierung der Konsumgewohnheiten.
Clevercircles ist die erste selbstbestimmte Vermögensverwaltung. Hier entscheiden Sie mithilfe kollektiver Intelligenz.
Alle zwei Monate können clevercircles-Teilnehmer ihre Markterwartungen miteinander vergleichen. Dafür muss man kein Anlageprofi sein, die Umfrage
(Abstimmung) beinhaltet sechs einfache Fragen zu den wichtigsten Märkten. Diese können auch intuitiv beantwortet werden. An den Abstimmungen nehmen auch zahlreiche Profis und Finanzjournalisten teil, z.B. von unseren Medienpartnern Handelszeitung und Bilanz. Nach der Abstimmung sehen Sie, was diejenigen Teilnehmer, die Sie gewählt haben, für eine Marktentwicklung erwarten.
Clevercircles errechnet für Sie auf dieser Basis einen individuellen Umschichtungsvorschlag und Sie können ohne Zeitaufwand und ohne Kostenfolge Ihr Portfolio so ausrichten, dass es der Markterwartung Ihrer Vertrauenspersonen entspricht. Melden Sie sich heute noch an mit einem kostenlosen Demokonto und erfahren Sie selber, wie es sich anfühlt, selbstbestimmt sein Vermögen aufzubauen.